Archiv der Kategorie: Allgemein

Sommer 2018

Das war endlich mal ein Sommer, der den Namen verdient hat. Von mir bekommt der Sommer 2018 die Note 1 (sehr gut). Soviel Sonne hatten wir aber auch nach dem gräulich-grauslich-grauen Herbst/Winter 2017/2018 verdient. Natürlich hat es nicht allen gefallen, da alles im Leben zwei Seiten hat: Viel Sonne bedeutet oft auch Hitze und starke Trockenheit.
Jammern auf hohem Niveau können wir in diesem unserem schönen Land bekanntlich vorzüglich. Daran möchte ich mich aber nicht beteiligen. Deshalb von mir ein dickes DANKESCHÖN an Petrus für das tolle Sommerwetter 2018. Nächstes Jahr muss es nicht schlechter werden, von mir aus.

Teile diesen Beitrag

Die Wahrheit im Wein ersäufen

Als Altphilologe konnte ich einfach heute nicht über folgende Worte hinweggehen: „in vinum veritas“ stand da in einem Beilagenbeitrag meiner Tageszeitung mit Hinweisen zu kulturellen Veranstaltungen.

Wörtlich übersetzt heißt das: die Wahrheit in den Wein. – in mit Akkusativ (der Richtung) bedeutet: in hinein (Frage: wohin?).

Richtig musste es heißen: in vino veritas = im Wein ist/liegt die Wahrheit. (in mit Ablativ, Frage. wo?)

Aber was soll’s, dann ersäufen wir eben die Wahrheit im Wein (wohin mit der Wahrheit? Rein in den Wein! – Neu-Deutsch: Fake-News!)

Teile diesen Beitrag

Ist Nationalismus etwas Schlechtes?

In dem wunderbaren Film „La Boum – die Fête“ gibt es eine Szene, in der der Lehrer die Schüler erörtern lässt, was der Unterschied zwischen Patriotismus (= die Liebe zum Vaterland) und Chauvinismus
(= der Hass auf alle Anderen) ist. Die meisten Ismen sind in der Regel negativ konnotiert. So auch der Nationalismus moderner Prägung. Daran ist historisch für uns Deutsche vor allem Bismarck schuld, der den ursprünglich mit dem Liberalismus engstens verbundenen Nationalismus (Freiheit und Einheit) hin zum sich von anderen Völkern abgrenzenden Nationalstaatsgedanken (integraler Nationalismus) umgepolt hat.

Für mich als Historiker gehört aber der positiv besetzte Nationalismus zu den Indentitäts-stiftenden Geisteshaltungen, ebenso wie eine Religionszugehörigket, in die man hineingewachsen ist. Wenn heutzutage bei uns immer wieder von Orientierungslosigkeit gesprochen wird, dann fehlt es hier offensichtlich an solchen Elementen, die dem Einzelnen die Sicherheit geben, wer er ist.

Aktuell kann man das an den Herren Özil und Gündogan deutlich machen: Ist Nationalismus etwas Schlechtes? weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Der Mensch an sich

Der Mensch an sich ist schon ein seltsames Tier. Nicht ausschließlich instinktgesteuert, kann er denken. Bei manchen Zeitgenossen kommen aber schonmal Zweifel auf. Und reden kann der Mensch. Und wer reden kann, dem kann geholfen werden. Wenn man aber nicht mehr miteinander spricht, geht vieles den Bach runter. Die Krönung ist ein Exemplar, das einen nicht einmal mehr grüßt, selbst wenn man Aug‘ in Auge gegenüber steht. Wie arm ist sowas?!
Lächeln ist dann die beste Methode, dem anderen die Zähne zu zeigen.

Teile diesen Beitrag

Zum Ende der Nähnadelproduktion bei Schmetz

Als gebürtiger Herzogenrather kannte bzw. kennt man die Firma Schmetz. Sie war zu meiner Jugendzeit einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Viele fanden dort ihren Arbeitsplatz. Jetzt fallen bald auch die letzten 60 Arbeitsplätze weg, konnte man kürzlich der Lokalpresse entnehmen.
Das  bedauert in der heutigen AZ-Ausgabe Klaus Pavel in einem Leserbrief, nach dem demnächst nur noch der Pylon am CHIO-Gelände an die Nadelproduktion in der Aachener Region erinnere.
Ergänzen möchte ich seine Gedanken mit dem Hinweis auf den typischen Gruß der Öcher, den Klenkes. Der kleine Finger wurde zum Aussortieren des Ausschusses bei der Nadelproduktion genutzt und unterwegs als Gruß und Erkennungszeichen der Aachener. Zum Ende der Nähnadelproduktion bei Schmetz weiterlesen

Teile diesen Beitrag