Archiv der Kategorie: Sport

Jetzt geht’s los…

Seit Ende 2017, ein halbes Jahr nach dem Abriss des Hallenbads Kohlscheid in der Zellerstraße, plant die Stadt den Bau eines neuen zentralen Hallenbads für Herzogenrath. Allein für die Standortfindung ging ein ganzes Jahr ins Land.
Heute war endlich der erste Spatenstich an der Roermonder Straße. Der Zeitplan soll nach Aussage des BM Fadavian eingehalten und im Herbst 2023 die Halle eröffnet werden, Wir freuen uns schon jetzt darauf!!!

Teile diesen Beitrag

Noch keine Begeisterung

Es ist Fußball-EM und meine Deutschlandfahne liegt immer noch im Schrank! Ich wundere mich über mich selbst, aber seit dem blamablen Ausscheiden von Jogis Jungs schon in der Vorrunde bei der WM 2018 fehlt bei mir etwas, was früher fast auf Knopfdruck funktionierte. Ich hoffe nicht, dass Corona da auch noch mit schuld ist. Aber wenn man auf alles mögliche lange verzichten muss, vermisst man es womöglich irgendwann nicht mehr. Immerhin war das Spiel gestern gegen Portugal wieder mal ein Schritt nach vorne. Vielleicht kommt ja auch die Begeisterung allmählich wieder zurück, dann wird auch wieder die Fahne rausgehängt. Schaumermal…
Ergänzung vom 24.06.2021: War das eine peinliche Vorstellung gestern Abend, was für ein Gewürge, wie in schlimmsten Standfußball-Zeiten! Da freut man sich über den Einzug ins Achtelfinale nicht wirklich!
Ergänzung vom 30.06.2021: Quod erat exspectandum – was zu erwarten war, ist eingetreten, Jogis Jungs sind raus aus dem EM-Turnier. Wer keine Tore schießt, kann nicht gewinnen. Symptomatisch der Schuss NEBEN das Tor ausgerechnet von Großmaul Thomas Müller. Jetzt kann er endlich in Rente gehen, ebenso wie Kroos, Hummels und Neuer. Lasst die Jungens von Stefan Kuntz ran!!! Die sind Europameister geworden!

Teile diesen Beitrag

Vonwegen Wonnemonat Mai

Allein schon das momentane Wetter passt eher zum April und lässt hoffen, dass es bald besser wird. Apropos besser: Das Impftempo hat zwar zugelegt und die Infektionszahlen gehen erfreulicherweise zurück, aber auch hier dämpft zur Zeit wieder ein Manko die Freude, nämlich die fehlenden Impfdosen. Politisch gar nicht wonnig ist der Konflikt im Nahen Osten. Er beherrscht momentan die Schlagzeilen und die Weltaufmerksamkeit. Bleibt zu hoffen, dass möglichst bald die Schießerei und die Bombardements aufhören.

Dass Frau Giffey heute ihr Ministeramt wegen der Plagiatsvorwürfe zur Verfügung gestellt hat, ehrt sie zwar, aber das Festhalten an der Spitzenkandidatur in Berlin wirkt inkonsequent. Herr Blume von der CSU sollte sich lieber um seinen Spezl Andy (Scheuer) kümmern, der gehört längst entlassen. Und wo wir grad in Bayern sind: Söder zeigt sich mit seiner Frotzelei mehr und mehr als schlechter Verlierer. Und Jogi Löw hätte statt Müller besser Marco Reus zur EM mitgenommen […, der aber von sich aus verzichtet hat, wie ich später erefahren habe].

Teile diesen Beitrag

Ambitionierte Zeitplanung

Nach mehr als einjähriger Zeitverzögerung bei der Findung des richtigen Standortes, die m.E. unnötig war, wird jetzt plötzlich das exakte Datum für die Eröffnung des neuen Hallenbads in Herzogenrath veröffentlicht, nämlich der 15. Dez. 2022. Erfahrungsgemäß werden solche Zeitpläne der öffentlichen Hand eher selten eingehalten. Das zeigen nicht nur unrühmliche Großprojekte wie der Berliner Flughafen, Stuttgart 21 und die Elbphilharmonie. Auch lokale Straßenbauprojekte vor der eigenen Haustür beweisen das. Wir lassen uns gern überraschen…

Teile diesen Beitrag

Badeordnung

Badeordnungen in öffentlichen Schwimmbädern dienen wie andere Regelwerke auch dem vernünftigen Miteinander. In Übach-Palenbergs Ü-Bad wurde u.a. aus hygienischen Gründen bisher darauf bestanden, dass Shorts und Bermudas (u.a. mit Hosentaschen) nicht erlaubt waren. Ich fand und finde als jahrzehntelanger Schwimmer diese Regelung sehr vernünftig und gut! Dass ein „Demokratiekurs“ des CMG sich grinsend als Erfolg auf die Fahne schreibt, dass diese Baderegel jetzt gekippt wird, finde ich sehr befremdlich. weiterlesen

Teile diesen Beitrag

Schlechter Verlierer

Thomas Müller zeigt sich als schlechter Verlierer, wenn er jetzt über seine Abberufung aus der deutschen Nationalmannschaft jammert und schimpft. Wie hatte noch sein Vereinsboss Uli H. über Özil gesagt: „Einen Dreck hat der gespielt.”

Nicht anders hab ich persönlich das auch bei Müller so gesehen bei der WM. Er ist ein Paradebeispiel für die Hybris, die manch ein Spitzenverdiener und Weltmeister sich aneignet: Er hält sich für unersetzbar und unangreifbar. Ein Schmarrn!!!

Er hätte es wie Lahm machen sollen und nach dem erreichten WM-Titel von sich aus zurücktreten sollen, spätestens nach der EM-Pleite aber. Über den Stil von Jogi Löw lässt sich natürlich trefflich diskutieren, allerdings gibt es immer Enttäuschte, siehe M. Ballack.

Teile diesen Beitrag

Von Siegern und Verlierern

Tim Grüttemeier, der sich schon als Schüler mehr als viele seiner Zeitgenossen für Politik interessierte und sich recht früh auch engagierte, hat zu Recht die Stichwahl zum StädteRegions-Rat gewonnen. Er hatte als Bürgermeister von Stolberg bereits ausreichend Erfahrung in der Verwaltung einer Kommune gesammelt und daher die besseren Voraussetzungen für das neue Amt mitgebracht. Glückwunsch und viele Erfolg für die kommenden sieben Jahre.
Jogi Löw und die alternden Weltmeister Müller & Co. sind für mich die Verlierer des Jahres. Löw steckt anders als die Spieler, die 2014 Weltmeister geworden sind, in einer Zwickmühle: Er hätte mit dem Gewinn des WM-Titels aufhören können (sollen?), mehr kann man nicht erreichen. Die arrogant vorgetragene Absicht der Titelverteidigung ist bekanntlich gründlich in die Hose gegangen. Immerhin sind zuletzt junge, schnelle Spieler zum Zug gekommen, und es lag nicht an diesen Spielern, dass das letzte Spiel des Jahres nach langer 2:0-Führung doch noch nur unentschieden ausgegangen ist. Es fühlte sich wie eine Niederlage an!

Teile diesen Beitrag

Nach der Bayernwahl und den Länderspielen

Der Austausch von Personal ist sowohl im Fußball als auch in der Politik äußerst sinnvoll, zumal wenn das alte Personal schwächelt oder stört statt hilft. Insofern sollte Herr Seehofer den Hut nehmen, aber auch Frau Merkel sollte endlich das Signal wahrnehmen und eine vernünftige Nachfolgeregelung treffen.
Die Lust auf Fußball-gucken, speziell der Nationalmannschaft, hält sich bei mir sehr in Grenzen. Immerhin hat der Bundestrainer das Personal beim Frankreichspiel deutlich verjüngt, gut so!

Teile diesen Beitrag

Endlich – Özil ist raus

Endlich ist dieser völlig überschätzte, von Jogi viel zu lange eingesetzte – weil vom selben Manager betreute – Deutsch(?)-Türke(?) Özil aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. Aus meiner Sicht war dieser Schritt schon lange überfällig. Und das hat für mich überhaupt nichts mit seiner unklaren Identitätsfindung zu tun. Für mich war er nie der begnadete Fußballer, für den ihn viele hielten. Da muss ich ausnahmsweise dem Uli Hoeneß mal Recht geben („Der hat seit Jahren einen Dreck gespielt.“).
Und was die Diskussion um die Integration von Türkischstämmigen angeht: Es wird in der ganzen Diskussion mit keinem Wort erwähnt, dass es auch viele aus dieser Gruppe gibt, die sich nicht integrieren wollen, in ihren Vierteln („Klein-Istanbul“) leben und so Parallelgesellschaften gebildet haben. Aber das sagt man nicht gerne. Ich hab’s schon vor Jahren gesagt, da war man noch nicht im Verdacht, AfD-Anhänger zu sein, wenn man so etwas äußerte.

Teile diesen Beitrag