Historische Tage

Habemus Cancellarium et Papam! Vorgestern wurde im zweiten Wahlgang Friedrich Merz zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und heute im vierten Wahlgang der neue Papst der Katholischen Kirche, Leo XIV., Kurienkardinal Prevost aus den USA, gewählt.
Der Würde der Ämter entsprechend verzichte ich hier auf einen Kommentar, vor allem zum Wahlverhalten einiger „Volksvertreter“ beim ersten Wahlgang der Bundeskanzlerwahl.
Interessant finde ich persönlich, dass der Jahrgang 1955 offensichtlich tolle Leute hervorgebracht hat 😉

Teile diesen Beitrag

Hallenbadsituation in Herzogenrath

Es ist ein Trauerspiel, was in Herzogenrath mit dem alten und immer noch nicht fertigen neuen Hallenbad vorgeht. Ich bin bekanntermaßen Optimist, aber was jetzt mit dem Hallenbad Bergerstraße passiert ist, habe ich schon vor einiger Zeit kommen sehen und auch prognostiziert. Nämlich dass noch vor Eröffnung des neuen das alte Hallenbad die Grätsche macht. Ich habe von 2017 bis 2022 in verantwortlicher Position eines der Herzogenrather Schwimmvereine den Prozess des Neubaus begleitet. Es war noch der Bürgermeister Christoph von den Driesch, der das Bäderkonzept der fünf Schwimmsport-treibenden Vereine KSC, HSV, DLRG, VSG und der Triathleten der DJK Elmar Kohlscheid auf die politische Agenda gesetzt hatte. Allein ein Jahr brauchte man, um sich auf den Standort an der Roermonderstraße/Ecke Forensbergerstraße zu verständigen, weil die Mehrheitsfraktionen einen Vorschlag des FDP-Fraktionsvorsitzenden ignoriert hatten. Warum man dem Vorschlag des sehr kompetenten Architekten des niederländischen Architekturbüros nicht gefolgt ist, einen Generalunternehmer zu suchen und zu beauftragen, ist mir persönlich bis heute ein Rätsel. Immerhin hat dieses Büro u.a. das neue Hallenbad in Maastricht – vermutlich in wesentlich kürzerer Bauzeit – und das Olympiabad in Vilnius errichtet. Das ganze Hickhack um den Neubau inklusive jetzt laufenden Gerichtsverfahren zwischen dem Bauherren Stadt und einem Unternehmen und dem damit immer wieder verschobenen Beginn des Probebetriebs, das Schulen und Schwimmvereine mitgestalten sollten, zeigt mir, dass im Rathaus offensichtlich eine klare Führung und Kontrolle fehlt. Aber eins ist sicher: Vor dem 14. September, dem Tag der Kommunalwahl, wird das neue Hallenbad eröffnet sein. Dann können sich bestimmte Leute das als IHREN Erfolg auf die Fahnen schreiben. Was für ein Trauerspiel!!!

Teile diesen Beitrag